Kategorie -Training
Nachdem das letzte Wochenende schon aus Austria Cup und Staffel bestand, stehen morgen und übermorgen wieder Staffel und Austria Cup am Programm, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Am Samstag wird die alljährliche Bundesländerstaffel am Schöckl ausgetragen und am Sonntag findet der 8. Austria Cup als Sprintbewerb in St. Radegund statt.
Als Vorbereitung auf den Sprint lief ich gestern das WoGoS-Sprinttraining (5x 1 Kilometer) in Katzelsdorf.
Karte C1, Karte D, Karte E1, Karte A, Karte B1
Da am Sonntag nur 10 Läufer in der Herren 21- Elite gemeldet sind, sollte sich doch glatt ein top 10 Ergebnis ausgehen (vorausgesetzt es gibt keine Nachmeldungen).
Startliste Herren 21- Elite:
11:05:00 Binder Martin HSV Pinkafeld 11:06:00 Plohn Markus HSV OL Wiener Neustadt 11:07:00 Pfeifer Christian OLC Graz 11:08:00 Radon Thomas Naturfreunde Wien 11:09:00 Simkovics Erik OLC Wienerwald 11:10:00 Vakant Vakant 11:11:00 Guggenberger Tobias OLC Graz 11:12:00 Fesselhofer Roland HSV OL Wiener Neustadt 11:13:00 Lang Thomas HSV Pinkafeld 11:14:00 Schgaguler Klaus OLC Graz 11:15:00 Wolf Matthias HSV Baden
Innerhalb fünf Tagen bestand letzte und diese Woche die Möglichkeit gleich an drei Trainingswettkämpfen teilzunehmen: dem vierten WOLV Sommercup am Freitag am Wienerberg, dem Bier-OL am Samstag in Baden und zum Abschluss den fünften und letzten WOLV Sommercup am Dienstag in Maria Enzersdorf. Natürlich musste ich dieses Angebot ausnützen.
So wie das Training im August mit einer 100km-Woche begann, ging es auch weiter. Neben abwechslungsreichen Schwimm- und Mountainbike-Einheiten stand vor allem viel OL-Training am Programm.
Die letzte Woche lief trainingsmäßig außerordentlich gut. Zwar kam ich zu keinem einzigen OL-Training, da ich beruflich in Frankfurt unterwegs war, doch schaffte ich es in nur sechs Trainingseinheiten die 100 Kilometer Marke zu knacken. Und das trotz intensiver Arbeitswoche.
Für diese Woche steht weiterhin Umfang an, allerdings mit Alternativtraining wie Mountainbiken und Schwimmen. Vorausgesetzt natürlich, die Arbeit lässt es zu.
Versagen sollte eigentlich keine Option sein, am Mittwoch beim NOLV Cup war es aber leider Realität. So viele Fehler in einem Lauf hatte ich schon länger nicht mehr zusammengebracht. „Viel Bodenbewuchs und Kompasslaufen“, meinte Flo noch als ich zur Anmeldung ging. Hätte ich mir das besser zu Herzen genommen. Hier die Details:
Die letzte Woche war wieder reich an OL-Training und -Wettkämpfen. Da an diesem Mittwoch kein NOLV Cup stattfand, entschied ich mich für ein OL-Training in Hirtenberg, und zwar wollte ich den Vorlauf und das Finale von der Sprint-Staatsmeisterschaft 2002 ablaufen. Den Wald dort hatte ich gut in Erinnerung, und eigentlich wunderte ich mich warum dort schon länger kein Lauf mehr stattfand.
Letzte Woche stand ganz im Zeichen des Orientierungslaufs, man kann schon fast von einem Trainingslager in der Heimat sprechen. Während unter der Woche NOLV Cup und Korridorlauf am Programm standen, nutzte ich das Wochenende für ein tolles Training mit Pierre am Kampstein, eine Einerstaffel mit Massenstart beim WOLV Cup in Wien und Sprinttraining am Garnisonsübungsplatz in Wiener Neustadt.
Diese Woche zeichnet sich durch viel OL-Training aus, so wie es sein soll. Am Mittwoch startete ich beim 3. NOLV Cup in Mauternbach, am Donnerstag machte ich beim Vereinstraining in Bad Fischau mit und morgen stehen ein Techniktraining in Aspang am Vormittag und der 3. WOLV Cup (Einerstaffel mit Massenstart) in Wien am Nachmittag am Programm.
Diese überdimensionale Wasserrutsche war der Wald bei Klosterneuburg, in dem heute der 2. NOLV Cup durchgeführt wurde. Tiefe Lacken, die zu Seen mutierten – kleine Bäche, die zu reißenden Flüssen wurden – Sümpfe, wo keine sein sollten – überschwemmte Wege, die schon mehr Bächen glichen; so zeigte sich das Laufgebiet; und so macht Orientierungslauf richtig Spaß!