In Mürzzuschlag fand für mich dieses Wochenende das letzte SkiO-Wochenende dieser Saison statt. Das letzte deshalb, da ich nächste Woche beim SkiO bereits im Flieger nach Florida sitze. Nach den beinahe tropischen Temperaturen in der Vorwoche standen die Wettkämpfe unter keinem guten Stern, manche wachsten wohl schon ihre Wasserski und stellten sich auf eine Seeschlacht ein.
Kategorie -Laufanalysen
Testrace
Gestern, Freitag, war wiedermal Zeit für das monatliche Testrace in Bad Fischau (Info auf der Seite des HSV Wiener Neustadt). Ich lief, wie auch schon beim letzten Mal, alleine, das letzte gemeinschaftliche Vereins-Testrace fand im August 2008 statt. Vielleicht schaffen wir es ja wiedermal gemeinsam – mein nächstes steht am 25. März an.
Mit ohne Spikes lief ich heute den Wiener Wintersprintcup rund um den Millenium Tower – ja, Dobb-Spikes wären eindeutig die bessere Wahl gewesen. Aber das war nicht der einzige große Fehler bei diesem Lauf, der zweite folgte ziemlich gegen Ende meines Wettkampfs. Nämlich bei Posten 16, an dem ich blind vorbeilief und meinen Fehler erst auf Höhe von Posten 14 bemerkte. Mit Zurücklaufen verlor ich satte 50 Sekunden, bei einem Sprint viel zu viel.
In Sopron wurden am vergangenen Wochenende gleich drei SkiO’s ausgetragen: der dritte Austria Cup und die Offenen Ungarischen Nacht-SkiO-Meisterschaften am Samstag sowie der vierte Austria Cup am Sonntag. Für alle drei Läufe galt: eine Menge an schmalen Loipen, die kräfteraubendes Anschieben erforderten und dazu viele am Boden liegende Äste.
in den letzten Wochen. Angefangen mit tollen Longjogs in Eisenstadt und Katzelsdorf, weiter mit dem zweiten, dritten und vierten Lauf zur Wintertour, den ersten beiden SkiO’s und schließlich den Weihnachtsfeiertagen und Silvester in Dublin. Außerdem hab ich (zum ersten Mal überhaupt glaub ich) meine Jahresplanung erstellt – ja, so motiviert bin ich zur Zeit :)
Heute fand der erste Lauf zur siebenten (nicht mehr AWD) Wintertour statt, organisiert von Anita und Michi. Nach dem Vormittagstraining mit Michi halfen wir beide und Bernd bei der Auswertung, wobei wir uns beim Laufen abwechselten. Zuerst ging Bernd ins Rennen, anschließend Michi und zu guter Letzt folgte ich.
Durch unseren Umzug, Jenny und ich sind nach Eisenstadt umgesiedelt und plohni.com wurde von meinem Heimserver auf einen Server in Anaheim, CA transferiert, hat sich der letzte Bericht vom Saisonfinale in Tirol etwas verzögert. Doch eins kann ich schon jetzt sagen: das Warten hat sich gelohnt.
Da wir gerade intensiv mit unserem Umzug nach Eisenstadt und dem Einrichten der neuen Wohnung beschäftigt sind, werde ich es erst in den nächsten Tagen schaffen die Laufanalyse vom vergangenen Wochenende (Österreichische Nachtmeisterschaft und letzter Austria Cup) inklusive Karte und Bahn online zu stellen. Im Moment finde ich meinen Scanner sowieso nicht…
Es sei jedoch schon jetzt gesagt: es wird eine neue Form der Lauf- und Fehleranalyse geben. Ihr dürft gespannt sein :)
Ergebnisse ÖM Nacht und 9. Austria Cup
Ja, es war wie erwartet eine spannende Entscheidung, nämlich die der Herren bei der 31. Wiener Neustädter Stadtmeisterschaft. Und obwohl es spannend war, gab es auch den erwarteten Stadtmeister 2009 und somit Organisator 2010: Stephan.
Der diesjährige Austragungsmodus, ein Vorlauf und anschließend Finale mit Jagdstart, fand denke ich generell großen Anklang, mir hat er auf jeden Fall sehr gut gefallen. Ich bin schon gespannt, was sich Stephan und Jutta (siegte souverän bei den Damen) für das nächste Jahr einfallen lassen werden.
Heute fand am GÜPL der letzte Lauf des heurigen NOLV Cups statt. Zugleich bot sich die letzte Gelegenheit, bei einem OL-Trainingswettkampf die Form für die letzten drei Wettkämpfe (Stadt-MS, ÖM Nacht, 9. Austria Cup) der heurigen OL-Saison zu überprüfen.